Trek am Dienstag ist der deutsche Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Wir sprechen über alle Folgen und Kinofilme, die im Star-Trek-Universum erschienen sind. Dabei beschränken wir uns allerdings auf das so genannte „Heritage Trek“ – also die Zeit der Urserie mit Captain Kirk, Spock und Uhura bis hin zu Star Trek: Enterprise aus den 2000er-Jahren.
25. April 1988: Aber Tasha, wir kannten dich doch kaum! Trotzdem müssen wir in dieser Woche schweren Herzens Abschied nehmen – erstmals trifft es außerhalb der Kinofilme einen Hauptcharakter. Doch das ist noch nicht alles, denn der Antagonist dieser Episode ist dermaßen bizarr, dass die Phantasie mit uns durchgeht.
In Deutschland: Die schwarze Seele, ausgestrahlt am 9. März 1991.
Wenn es um Heimvideo-Auswertungen geht, hat Star Trek kein Format ausgelassen – und die zahllosen Veröffentlichungen der letzten Jahrzehnte haben Thorsten und Sebastian fast alle mitgemacht. Diese Sondersendung ist ein Crossover mit der Rückspultaste. Eine Zeitreise durch die wunderbare Welt der Videotechnologie und Lebensbeichte zweier kaufwütiger Fans.
18. April 1988: Zwei altbekannte Gesichter aus den Trek-Kinofilmen konfrontieren die Crew mit einer Moral, die dick aufgetragen ist wie seit der Urserie nicht. „Keine Macht dem Felicium!“ lautet sie und Jean sucht den am wenigsten schrecklichen Lösungsansatz. Derweil teilen Tasha und Wesley einen besonderen Moment.
In Deutschland: Die Seuche, ausgestrahlt am 23. Februar 1991.
11. April 1988: Heute ist fast die ganze Crew schwer beschäftigt: Bill entlarvt falsche Klassenkameraden, Geordi ist Chef, Deanna darf gut zureden, Tasha und Data spielen Fangen im Studiodschungel – und Beverly und Jean kämen sich eventuell näher, wenn der Captain nicht mit Stan von Mêlée Island diskutieren müsste.
In Deutschland: Die Waffenhändler, ausgestrahlt am 16. Februar 1991.
21. März 1988: Nachdem die Crew viel Zeit damit verbringt, die Welt durch Geordis „Augen“ zu sehen, mutiert die Folge urplötzlich zu einer Worf-Geschichte, die uns einen Batzen Backstory über unseren stoischen Lieblingsklingonen liefert. Aber nicht nur das: So hart abgeschwiffen wie diesmal sind wir lange nicht mehr.
In Deutschland: Worfs Brüder, ausgestrahlt am 9. Februar 1991.
14. März 1988: Diese Woche wird es stressig für Jean und seinen Ziehsohn, denn während Wesley diverse Examina ablegen muss, wird der Captain Gegenstand einer regelrechten Inquisition. Und da die Ferengi grandios scheiterten, ist die Next Generation immer noch auf der Suche nach ihrem eigenen, großen Antagonisten.
In Deutschland: Prüfungen, ausgestrahlt am 2. März 1991.
22. Februar 1988: Auf Velara III läuft der Genesis-Effekt im Schneckentempo ab, aber auch eine Agatha-Christie-Kriminalgeschichte. Dumm nur, dass unsere hässlichen Beutel voller Wasser an Amnesie leiden und keine alten Logbücher studieren, sonst käme ihnen vielleicht die Horta oder die kristalline Entität in den Sinn.
In Deutschland: Ein Planet wehrt sich, ausgestrahlt am 26. Januar 1991.
15. Februar 1988: Kaum hat man einen sagenumwoben-atlantischen Planeten entdeckt, melden sich Deep Throat und dessen Tochter. Übergriffig wie Q sind sie, außerdem verzweifelt – und so kommt es, dass erneut eine Geiselnahme stattfindet. Wesley wird zu Gandhi Junior und Jean stellt sich seiner größten Angst: Kinder.
In Deutschland: Die Sorge der Aldeaner, ausgestrahlt am 19. Januar 1991.
8. Februar 1988: Auf einem kriegszerrütteten Planeten im Weltraum-Balkan wurden Geiseln genommen, also muss die Enterprise den Peter Scholl-Latour der Föderation chauffieren. Als wäre das nicht genug, platzen Schatten der Vergangenheit, Verjüngungsdrogen und fragwürdiges Make-up mitten in die prekären Geschehnisse.
In Deutschland: Die Entscheidung des Admirals, ausgestrahlt am 22. Dezember 1990.
1. Februar 1988: Bill Riker durchlebt seine bisher schwerste Krise, denn er hat frei, seine Freunde frönen allesamt ihren Hobbys und er selbst weiß nichts mit sich anzufangen. Doch in letzter Sekunde schenken ihm die Cousins der Talosianer einen Jazzclub und eine Brünette – das war knapp! Später gehen Jean und er auf große Passwortsuche.
In Deutschland: Ausgestrahlt am 15. Dezember 1990.
25. Januar 1988: Auf der Suche nach Überlebenden erreicht die Enterprise Angel One, wo die Bevölkerung große Probleme hat: Chefin Beata ist missmutig und alle Männer müssen leiden, weil MacGyvers Stuntdouble und Devon Miles‘ Assistentin schnackselnd in einer Höhle verschwunden sind. Loverboy Bill to the rescue!
In Deutschland: Video-Fassung veröffentlicht auf Der Todeskristall am 3. April 1989; Planet Angel One (TV-Fassung), ausgestrahlt am 8. Dezember 1990.
Sie war auf der Bestsellerliste der New York Times – und heute ist sie bei uns im Podcast. Wir freuen uns, euch ein Interview mit Trek-Autorinnenlegende Margaret Wander Bonanno zu präsentieren. Eine Ergänzung zu unserer Februar-Sendung, in der wir über drei ausgewählte TOS-Romane sprachen, darunter Margarets Strangers from the Sky (Fremde vom Himmel). Wir entschuldigen uns für die mitunter schwierige Tonqualität. Diese Sonderfolge ist auf Englisch.