Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast

Trek am Dienstag (kurz: TaD) ist der Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite auf Deutsch. Moderiert von Simon Fistrich und Sebastian Göttling. Mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt, mit einer riesigen Portion Humor und den Blick gerichtet auf das Gute in Star Trek

Seit April 2017 liefern wir Dir jede Woche eine neue Episodenbesprechung aller Star-Trek-Serien und -Filme bis einschließlich Star Trek: Enterprise in Ausstrahlungsreihenfolge. Als Zugabe gibt’s jede Menge Bonusmaterial zum Thema Star Trek, Podcasts mit Gästen, Livestreams und vieles mehr!

Worauf wartest Du also noch? Komm mit an Bord zu uns und unserem Star-Trek-Podcast und begleite uns auf unserer Reise von 1966 bis ins 24. Jahrhundert!

Hier geht’s direkt ins Podcast-Blog mit allen Folgen

Aktuelle Folgen und News von Trek am Dienstag:

#309: Shadowplay (DS9 2.16)

Episode herunterladen (MP3, 73 MB)

20. Februar 1994:
Nach nur sechs Tagen wird das Star-Trek-Dörfli besenrein an die Nachmieter übergeben, diesmal ist es eine Müller-Kolonie im Gamma-Quadranten, die von Einwohnerschwund geplagt wird. Während dort die übliche Freundschaft zwischen Außenseiter und kleinem Mädchen entsteht, nehmen daheim auf der Raumstation zwei unverbundene Handlungen im Lustiges-Taschenbuch-Stil ihren Lauf.

In Deutschland: Die Illusion, ausgestrahlt am 19. September 1994.

#308: Thine Own Self (TNG 7.16)

Episode herunterladen (MP3, 74 MB)

14. Februar 1994:
Ein gedächtnisloser Data bruchlandet in einer Renaissance-Gesellschaft, die auf der Schwelle vom Aberglauben zur modernen Wissenschaft steht. Die brandgefährlichen Materialien, die er arglos ins typische Trek-Dörfli trägt, bringen rasch einen klassischen Horrorfilm aus dem Hause Universal ins Rollen: Frankensteins Monster trifft das Phantom der Oper. Indes stellt sich Deanna dem Psychotest.

In Deutschland: Radioaktiv, ausgestrahlt am 13. Juli 1994.

The Way to the Devron System II: Tasha, Geordi & Bill

Episode herunterladen (MP3, 70 MB)

Nur noch vier Monate bis zum TNG-Finale bei TaD. Simon und Sebastian werfen einen genaueren Blick auf die Charaktere, die sie mal mehr, mal weniger lang begleiten durften. Welche Reise haben die früh verschiedene Sicherheitschefin Tasha, der vom Leben und von TaD arg gebeutelte Geordi und Simons Liebling Bill hinter sich? Was ist mit den Eintagsfliegen-Chefingenieuren der ersten Staffel, was mit Barclay (aka der andere Creep)? Dabei geht’s auch zum Reality Check in die Serienbibel aus dem Jahr 1987, an der Meister Roddenberry noch persönlich mitschrieb, als er im vollen Guru-Modus war.

#307: Paradise (DS9 2.15)

Episode herunterladen (MP3, 73 MB)

13. Februar 1994:
Als Sisko und der Milester fahrlässig die Rio Grande verlassen, finden sie sich im Paradies wieder. Oder eher im Paradise Lost? Denn ganz wie weiland Khan Noonien Singh scheint es die technologiefeindliche Sektenchefin Alixus, wahrlich eine Antagonistin für die Ewigkeit, eher mit Milton zu halten. Nur hat sie da die Rechnung ohne den Ben gemacht. Und wer nicht artig ist, kommt in die Kiste.

In Deutschland: Das Paradiesexperiment, ausgestrahlt am 16. September 1994.

#306: Lower Decks (TNG 7.15)

Episode herunterladen (MP3, 73 MB)

7. Februar 1994:
Die Tür zum Staff Meeting bleibt heute verschlossen, denn ausnahmsweise verbringen wir Zeit mit der „Enterprise-D Class of 2370“ (und Kellner Ben) und können deswegen bloß rätselraten, was die Führungsriege wieder ausbaldowert. Da müssen wir jetzt durch, denn aller Berufseinstieg ist schwer und Lehrjahre sind keine Bill-Jahre. Doch Poker gespielt wird überall, egal ob Upstairs oder Downstairs.

In Deutschland: Beförderung, ausgestrahlt am 12. Juli 1994.

#305: Whispers (DS9 2.14)

Episode herunterladen (MP3, 73 MB)

6. Februar 1994:
Dass mitunter eiskalter Wind durch den Ehevertrag der O’Briens weht, ist wohlbekannt. Doch die Abweisung, die dem Milester heute widerfährt, ist der Gipfel: Keine Zärtlichkeiten, stattdessen gibt’s Hundefutter! Auch beruflich stellt man den Chief aufs Abstellgleis – und ständig gehen die Pylone im Arsch. „Kaffee, jamaikanische Bohnen, doppelt stark, doppelt süß, doppelter Verfolgungswahn.“

In Deutschland: O’Briens Identität, ausgestrahlt am 15. September 1994.

Alle Folgen von Trek am Dienstag findest Du hier in unserem kompletten Podcast-Blog.
Wenn Du Dich nur für eine bestimmte Serie oder ein Format interessierst, klicke oben im Menü bei „Unser Podcast“ auf „Serien/Formate.

Höre hier direkt die neuesten Folgen von Trek am Dienstag - Der Star Trek Podcast:

Trek am Dienstag - Der Star-Trek-Podcast findest Du unter anderem auf folgenden Plattformen:

Klicke einfach auf einen der Buttons, um Trek am Dienstag direkt auf den Seiten der Podcast-Anbieter kostenlos zu abonnieren. Auf Twitch gibt es keinen Podcast, dort finden stattdessen die Video-Livestreams von Trek am Dienstag statt. Keine Sorge, die kündigen wir immer rechtzeitig vorher an. Und bereits abgelaufene Livestreams findest Du auch im YouTube-Channel von Trek am Dienstag. Deswegen solltest Du den Kanal auch gleich abonnieren!

Übrigens: Wenn Du eine Podcast-App wie gPodder oder Podscout verwendest, kannst Du Den Podcast-RSS-Feed von Trek am Dienstag bequem über den „Abonnieren“-Button ganz rechts bzw. unten hinzufügen.

Trek am Dienstag - Der Star-Trek-Podcast bei Social Media:

Über Trek am Dienstag - Der Star-Trek-Podcast:

„Man müsste mal wieder Star Trek schauen“, sagten wir.
Und: „Wir sollten dringend einen Podcast zusammen machen.“

Gesagt, getan! Hier ist also Trek am Dienstag.

Die Reise beginnt am Donnerstag, den 8. September 1966 mit The Man Trap und geht von dort aus in US-Erstausstrahlungsreihenfolge weiter. Aber wer sind wir?

Die Moderatoren Sebastian und Simon

Sebastian Göttling
Sebastian Göttling

Erfinder und Ko-Moderator von Trek am Dienstag ist Sebastian Göttling. Er ist Jahrgang 1978, beschäftigt sich beruflich mit Reklame, lebt zusammen mit seiner Katze mitten im Sauerland und ist leidenschaftlicher Star-Trek-Fan seit Samstag, dem 9. März 1991. Anfang bis Mitte der Neunziger nahm er die tägliche Trek-Episode auf VHS auf (natürlich mit rausgeschnittenen Werbepausen). 

Später dann sammelte er die sündhaft teuren britischen Videos nicht nur, er guckte sie auch immer wieder rauf und runter. Denn sonst hatte man ja nichts. Sachbücher, Romane und andere Apokryphen verschlang er kiloweise und besuchte mit seinen Fan-Freunden seit 1997 über zwanzig Conventions. All das hat Sebastian hinter sich – und jetzt ist die Zeit reif für diesen Podcast.

Am anderen Mikrofon sitzt Simon Fistrich. Er lebt in Nürnberg, ist Jahrgang 1979 und war viele Jahre lang Journalist und Videoproducer. Er schrieb unter anderem für PC PowerPlay, PC Games sowie buffed und podcastete bereits 2007. Später veranstaltete er Konferenzen für Videospieleentwickler und leitete die Digitalsparte eines Verlags. Heute arbeitet er hauptberuflich bei einem großen regionalen Medienunternehmen.

In den 90er-Jahren fand er es oft sehr wichtig, sich mit Sebastian über die gestrige Star-Trek-Episode auszutauschen, anstatt dem Physikunterricht zu folgen. Die Faszination Star Trek hat ihn nie losgelassen. Und nun, viele Jahre später, ist er die andere Hälfte von Trek am Dienstag. In seiner Freizeit macht Simon krachige Musik, stapft gemeinsam mit seiner Frau auf Berge und stemmt Gewichte.

Simon Fistrich
Simon Fistrich

Darum machen wir einen Star-Trek-Podcast

Uns verbindet seit vielen Jahren eine tiefe Freundschaft – und unsere größte Freude an diesem Podcast ist, dass wir uns viel häufiger hören als vielleicht einmal alle acht Monate.

Wer mehr von Sebastian und seinen anderen Kumpels – manchmal auch dort Simon – hören möchte, der zappt rüber zum Schwester-Podcast Die Rückspultaste. Da gab es auch schon eine Handvoll Star-Trek-Beiträge, bevor Trek am Dienstag als eigenständiges Projekt gestartet wurde.

Trek am Dienstag ist ein journalistisch-redaktioneller Podcast, der sich hauptsächlich (aber nicht nur) dem Thema Star Trek widmet. Wir stehen in keinem Zusammenhang mit CBS Studios (der Markeninhaberin von Star Trek), Paramount Pictures oder ihrer jeweiligen Mutterfirma und sind völlig unabhängig. Das gilt auch für alle andere Themen, die nichts mit Star Trek zu tun haben und die wir besprechen. Sollten wir im Podcast also ins begeisterte Schwelgen verfallen, ist das unsere ganz persönliche, private Meinung und keine von irgendwem eingekaufte Werbung. Wir sind unbestechlich.

Trek am Dienstag sagt Danke

Wir bedanken uns bei folgenden Künstlern für die freundliche Genehmigung, ihre Musik als Titelmelodien verwenden zu dürfen:

Star Trek Theme Rock Version, arrangiert und gespielt von Cloux
Star Trek: The Next Generation/First Contact [Metal Cover], arrangiert und gespielt von Captain Meatshield
Star Trek: The Next Generation // Main Theme [Synth-Rock Cover], arrangiert und gespielt von Amie Waters

Außerdem bedanken wir uns bei allen Unterstützern, die unsere Arbeit möglich machen!

Trek am Dienstag freut sich über Deine Unterstützung!

Dir ge- oder missfällt unser Star-Trek-Podcast? Du möchtest gerne mehr von uns hören? Dann erfahre auf unserer Unterstützen-Seite, wie Du uns dabei helfen kannst, künftig noch mehr (Podcast-)Inhalte für Dich zu erstellen.

Du möchtest Lob oder konstruktive Kritik hinterlassen? Vielleicht haben wir mal Unsinn erzählt und Du möchtet uns korrigieren? Du hast zu einer bestimmten Episode bzw. Film ganz eigene Erinnerungen oder Meinungen? Dann zögere nicht, uns das alles mitzuteilen, und schreib munter Deine Kommentare in unser Podcast-Blog oder auch Bewertungen und Rezensionen bei iTunes oder allen anderen Plattformen, wo wir zu hören und zu sehen sind! Wir freuen uns riesig über jeden Beitrag.

Egal ob Du uns finanziell unterstützt oder uns bewertest: Wenn Dir Trek am Dienstag gefällt, dann sag es bitte Deinen Freunden weiter. Tausend Dank!

NEU: Unser Projekt Zauberlaterne – der Film-Podcast zum Hören und Sehen.