Trek am Freitag ist das Spezial-Podcastformat von Trek am Dienstag, bei dem wir all die Themen besprechen, die zwar mit Star Trek zu tun haben, aber keine Episodenbesprechung sind. Es geht zum Beispiel um Star-Trek-Bücher, um Blicke hinter die Kulissen, um Conventions und um Sonderthemen wie Religion in Star Trek. Manchmal unterstützen uns Gäste dabei. Gelegentlich gibt es auch andere Trek-Sondersendungen – etwa unser dreiteiliges Special zu Star-Trek-Schöpfer Gene Roddenberry.

Trek am Freitag #47.3: Das bunte Universum

Episode herunterladen (MP3, 96 MB)

Aller guten Dinge (All Good Things, sozusagen) sind drei Festtagssendungen! Deren Finale befasst sich mit vier Bänden (Komplettisten haben demnach sechs Bücher im Regal) des Star-Trek-Universums, aus denen die umfangreichste – und am Ende tragisch unvollendete – Fassung von Ralph Sanders wegweisender Star-Trek-Sachbuchreihe besteht. Gerrit fachsimpelt mit den zwei Tadderichen über das bunte, mehrbändige Universum, das zwischen September 1994 und Mai 1998 herauskam – und bringt ganz nebenbei auch Licht ins Dunkel seiner frühen, gemeinsamen Fan-Tage mit Jan.

WeiterlesenTrek am Freitag #47.3: Das bunte Universum

Trek am Freitag #47.2: Das schwarze Universum

Episode herunterladen (MP3, 82 MB)

Die erste Ausgabe des Star-Trek-Universums – Ralph Sanders beispielloses Nachschlagewerk, das deutschen Fans erstmalig den vollen Enterprise-Überblick brachte – muss ein gewaltiger Erfolg gewesen sein, denn Jan besaß sie, sie hatte mindestens drei Auflagen… und keine anderthalb Jahre später folgte direkt eine stark erweiterte Neuauflage. Sebastian bekam diese an Weihnachten 1991 geschenkt und so waren auch die Tadderiche (teilweise) an Bord. Teil II unserer Festtagstrilogie geht tief in den Text und erzählt Erinnerungen aus frühesten Fan-Tagen – das Finale kommt nächsten Freitag.

WeiterlesenTrek am Freitag #47.2: Das schwarze Universum

Trek am Freitag #47.1: Das blaue Universum

Episode herunterladen (MP3, 76 MB)

Das Festtagsprogramm beginnt mit Teil I einer Trilogie, die einem wahrhaft epochalen Werk huldigt, das riesigen Einfluss hatte auf Simon, Sebastian und die anderen aus dem Podcast-Team. In den frühen 90ern, als sie frischgebackene Fans waren, weihte sie Ralph Sanders deutschsprachiges Sekundärwerk Das Star-Trek-Universum mit einer Fülle an Informationen in die Geheimnisse des Franchises ein. Den Anfang nahm die Buchreihe im Sommer 1990 – und deren Erstkäufer Jan ist zum Schmökern und Schwelgen im blauen Universum eingeladen. Fortsetzung folgt nächsten Freitag.

WeiterlesenTrek am Freitag #47.1: Das blaue Universum

Trek (The Incredible Hulk) am Freitag #46: Slaves

Episode herunterladen (MP3, 76 MB)

5. Mai 1982:
Marvel als Fernsehserie à la Dr. Kimble auf der Flucht, ganz ohne Superhelden/-schurken, geht das? Na logo, The Incredible Hulk (1977) mit Bill Bixby und Lou Ferrigno bewies das äußerst eindrucksvoll. Nur stand die Serie, als die verstorbene Star-Trek-Chefin Jeri Taylor dort ihre einzige Folge schrieb, kurz vor dem Aus. In ihr gerät David Banner in einen Hinterhalt und muss im Fort Fun nach Gold schürfen.

In Deutschland: Die Goldmine, auf DVD am 10. Juli 2009.

WeiterlesenTrek (The Incredible Hulk) am Freitag #46: Slaves

Trek am Freitag #45: Fantastic Plastic

Episode herunterladen (MP3, 106 MB)

In 58 Jahren Star Trek gab es zahllose Raumschiffe, Aliens und Gadgets, welche die Spielzeugindustrie in Kinderzimmer beamen konnte – klingt lukrativ! Doch die Geschichte der Trek-Spielwaren ist von Dramatik durchzogen: Weitblick trifft Übermut. Kometenhafter Erfolg trifft riesiges Pech. Hersteller, die Fans respektieren, und andere, die sie über den Tisch zu ziehen versuchen. Simon & Sebastian berichten Plastikgeschichten aus der eigenen Kindheit und breiten die Trek-Toy-History aus – von AMTs legendärem 1966er Deal über Actionfiguren von Mego & Playmates bis hin zu deutschen Klemmbausteinen.

WeiterlesenTrek am Freitag #45: Fantastic Plastic

Trek am Freitag #44: The UFO Incident & Alien Autopsy

Episode herunterladen (MP3, 69 MB)

Im Jahr 1961 hatten die Eheleute Betty und Barney Hill möglicherweise eine Begegnung der dritten Art – festgehalten im 1975er TV-Gruselfilm The UFO Incident (Begegnung aus dem Nichts) mit dem unvergessenen James Earl Jones, den wir hier ehren. Bonus: Zwanzig Jahre später moderierte Ihr Jonathan Frakes eine der zentralen Räuberpistolen des 90er-Mystery-Hypes. Nach dem Roman Lost to Eternity, dem Adventure Zak McKracken und den TaD-Episoden zu Tattoo und Little Green Men ist dies das vorläufige Finale unserer podcast-übergreifenden Sendereihe zu Ancient Aliens, UFOs & Co.

WeiterlesenTrek am Freitag #44: The UFO Incident & Alien Autopsy

Trek am Freitag #43: Lost to Eternity

Episode herunterladen (MP3, 86 MB)

Klassische Star-Trek-Romane sind dieser Tage Mangelware, also stürzen sich Simon & Sebastian weitgehend spoilerfrei auf den brandneuen Lost to Eternity von Autorenlegende Greg Cox – und in diesem Fall drängt es sich auf, denn Hauptcharakter dieses Jahrhunderte umspannenden Epos ist eine Kollegin aus der Gegenwart, die fiktive True-Crime-Podcasterin Melinda Silver, die nach der 1986 in San Francisco spurlos verschwundenen Meeresbiologin Dr. Gillian Taylor forscht. Außerdem entfaltet dieser Freitagstrek ausführlich die Historie der Star-Trek-Originalromane von 1968 bis heute.

WeiterlesenTrek am Freitag #43: Lost to Eternity

Trek am Freitag #42: Fernsehen, das uns begeistert

Episode herunterladen (MP3, 71 MB)

Neulich, als Simon & Sebastian ihre Besprechung der DS9-Episode Hippocratic Oath aufnahmen, geriet das Rohmaterial eineinviertel Stunden länger als die eigentliche Podcast-Sendung. Grund dafür war einerseits spätabendliche, handwerkliche Betätigung in der Nachbarschaft – andererseits ein epischer Abschwiff über das Phänomen, dass klassisches Star Trek in manchen Belangen unerwartet gut funktioniert. Diese Diskussion wurde rausgeschnitten, auf Halde gelegt, darüber gehirnt und nun erweitert um die Frage: Welche Zutaten machen Serien unwiderstehlich für die beiden Tadderiche?

WeiterlesenTrek am Freitag #42: Fernsehen, das uns begeistert

Trek am Freitag #41: Die Eagle und die Enterprise

Episode herunterladen (MP3, 82 MB)

Am kommenden Wochenende feiern wir das 55. Jubiläum von Apollo 11, als mit Neil Armstrong der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. Ebenfalls vor 55 Jahren, nur wenige Wochen vor der Mondlandung, flimmerte über US-Fernsehbildschirme die letzte Episode der Original-Star-Trek-Serie, Turnabout Intruder – eher das Gegenteil einer glanzvollen Pionierleistung im Weltraum. Doch das Apollo-Programm, Star Trek und die Weltgeschichte sind überraschend eng miteinander verwoben.

Dieser Freitagstrek basiert auf Sebastians kürzlich bei PC Games erschienenem Artikel.

WeiterlesenTrek am Freitag #41: Die Eagle und die Enterprise

Trek am Freitag #40: You Can Call Me Bill

Episode herunterladen (MP3, 52 MB)

William Shatner, unser aller Captain James T. Kirk, 93 Jahre alt und mit einer über sieben Jahrzehnte umspannenden Karriere, bekommt ein filmisches Denkmal gesetzt. Doch wie kann das aussehen? Er war und ist Schauspieler, Tierfreund, Sprechsänger, ältester Raumfahrer der Welt, Bestseller-Autor, aber auch ein Philosoph, der sich mit zunehmendem Alter Fragen über die eigene Existenz und die des Universums stellt. Ein solcher Mann kann keine Schema-F-Dokumentation mit Talking Heads bekommen – und so geriet Alexandre O. Philippes neuer Film You Can Call Me Bill zur Meditation.

WeiterlesenTrek am Freitag #40: You Can Call Me Bill

Trek am Freitag #39: Tourtagebuch

Episode herunterladen (MP3, 50 MB)

Die erste Tour von Trek am Dienstag ist vollbracht! Simon & Sebastian sind wieder daheim und für alle – egal, ob sie am ersten Aprilwochenende 2024 dabei oder zuhause waren – gibt es heute einen Blick hinter die Kulissen der Busmitte. Ein bisschen Glitz, ein wenig Glamour, a little song, a little dance, a little Star Trek down your pants. Ein großes Dankeschön an zwei fantastisch-frenetische Publikümmer und an alle, die dieses feierliche Zwei-Tages-Event möglich machten. Hier genügt der Platz nicht, um sie alle zu nennen – aber wofür gibt es schließlich Freitagstreks? Bis gleich im Tourbus.

WeiterlesenTrek am Freitag #39: Tourtagebuch

Trek am Freitag #38: Die Story des Sisko

Episode herunterladen (MP3, 59 MB)

„Soso. Sie sind also der Commander von Deep Space Nine. Und der Abgesandte der Propheten, hochdekorierter Gefechtsoffizier, Witwer/Vater/Mentor und – ach ja! Der Mann, der den Krieg mit dem Dominion begonnen hat. Ich hatte Sie mir größer vorgestellt.“ Diese treffende, wenn auch romulanisch-geringschätzige Beschreibung wird irgendwann Thema bei TaD sein. Doch heute wird es ehrfürchtiger in unserer Besprechung von Derek Tyler Atticos neuem Roman The Autobiography of Captain Sisko – von Benjamins Kindheit im traditionsbewussten New Orleans bis zum Rande des Wurmlochs.

WeiterlesenTrek am Freitag #38: Die Story des Sisko