Trek am Dienstag ist der deutsche Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Wir sprechen über alle Folgen und Kinofilme, die im Star-Trek-Universum erschienen sind. Dabei beschränken wir uns allerdings auf das so genannte „Heritage Trek“ – also die Zeit der Urserie mit Captain Kirk, Spock und Uhura bis hin zu Star Trek: Enterprise aus den 2000er-Jahren.
11. Oktober 1993: Schockschwerenot, Chef Jean wurde in einer Star-Wars-Kneipe vaporisiert! Die Emotionen der Crew laufen daraufhin Amok und es dauert nicht lange, bis sogar zwischen Deanna und Bill die Fetzen fliegen. Die Misere mündet im Intrigenspiel auf einem Schiff voller Hair-Metal-WeltraumpiratInnen, was einen posthumen Affront für Gene Roddenberry darstellte. Fortsetzung folgt übernächste Woche.
In Deutschland: Der Schachzug, Teil 1, ausgestrahlt am 28. Juni 1994.
Live on Tape aus Pavel Chekovs Horchlappen! Schon seit über zehn Jahren sendet Podcast-Legende Patrick Lohmeier aus dem Bahnhofskino, doch heute im Late Night Talk holt der Handschrift-Befürworter seine alten Kladden mit der selbstverfassten Trek-Trilogie/Parodie The Next Destruction heraus – sein damaliger Versuch, auf literarischem Wege eine Trek-Clique entstehen zu lassen. Heute schreibt Patrick professionell über Columbo und kindliche TV-Traumata und tauscht sich mit dem TaD-Moderatorenduo über Ceti-Aale und die bunte Welt des Film- und Serienpodcastings aus.
4. Oktober 1993: Gadget-Freund Geordi hat ein neues Lieblingsspielzeug: Einen Virtual-Reality-Anzug, mit dem er die lebensfeindlichsten Umgebungen locker durchquert. Doch seine Freude währt nicht lange, denn die USS Hera, deren Captain ausgerechnet Geordis Mutter ist, verschwindet spurlos. Unsere Crew zeigt kaum Verständnis, als ein Geist in der Maschine die Kübler-Ross-Trauerphasen durcheinanderwirbelt.
In Deutschland: Das Interface, ausgestrahlt am 27. Juni 1994.
3. Oktober 1993: Fortsetzung von vorletzter Woche. Probleme über Probleme! Kira wurde weggelobt, auf Bajor breiten sich Rechtspopulisten aus, der Dirty Diakon schaltet auf 11, Vedek Winn giftet auf der Landesgartenschau, ein Staatsstreich scheint nur eine Frage von Tagen zu sein, politische Ränke werden geschmiedet und Drahtzieher kristallisieren sich heraus. Uff. Das Finale folgt übernächste Woche.
In Deutschland: Der Kreis, ausgestrahlt am 30. August 1994.
27. September 1993: Die Enterprise nimmt drei iyaaranische Jumpsuit-Kollegen an Bord – Bill Pullman, Jason Alexander und William Fichtner – zwei von ihnen hochdekorierte Botschafter, die Deannas Leckermäulchen-Anwandlungen und Worfs Geduld an ihre Grenzen bringen. Indes bruchlandet Jean auf einem unwirtlichen Klasse-M-Planeten, wo er in ein Remake des klassischen Stephen-King-Romans Misery stolpert.
In Deutschland: Indiskretionen, ausgestrahlt am 24. Juni 1994.
26. September 1993: Der Auftakt zur zweiten Staffel Deep Space Nine. Die Crew hat zueinander gefunden, aber auf Bajor selbst herrscht immer noch Unruhe. Doch sollte sich das Gerücht um Li Nalas, einen überlebenden Kriegshelden in illegaler, cardassianischer Gefangenschaft, bewahrheiten, könnte das die ersehnte Einheit bringen. Ach, wenn Dinge doch nur so einfach wären. Fortsetzung folgt übernächste Woche.
In Deutschland: Die Heimkehr, ausgestrahlt am 29. August 1994.
20. September 1993: Auftakt zur letzten Staffel The Next Generation und Fortsetzung von letzter Woche! Es gibt jede Menge offener Handlungsfäden zu entwirren, denn Lore ist zurück und hat seinen Bruder Data auf die dunkle Seite der Macht gezogen. Doch auch Individual-Borg Hugh, bisher nur erwähnt, tritt in Erscheinung und ist miesepetrig bis hilfsbereit. Derweil stellt Beverly ihre Kapitänskompetenz unter Beweis.
In Deutschland: Angriff der Borg, Teil 2, ausgestrahlt am 23. Juni 1994.
Dreieinhalb Jahre nach dem ersten Buchklub lässt sich das Literarische Terzett von Trek am Dienstag endlich wieder in die ausgebufften Ohrensessel der Roddenberry-Bibliothek plumpsen, um drei Star-Trek-Romane von einst zu besprechen. Gerrit geht zurück in die Steinzeit mit dem TOS-Roman Yesterday’s Son (Sohn der Vergangenheit) von A.C. Crispin – Sebastian verschlägt es in die zweite Staffel der Next Generation mit Metamorphosis (Metamorphose) von Jean Lorrah – und Simon wirft einen Blick auf The Big Game (Das große Spiel) von Sandy Schofield, einen der ganz frühen DS9-Romane.
21. Juni 1993: Staffelfinale! Die Borg sind zurück, nur sind sie kaum wiederzuerkennen, so brutal und individuell gehen sie neuerdings vor. Doch auch Data durchmacht seltsame Veränderungen, denn Gefühle regen sich in ihm, aber hauptsächlich, wie er findet, unvorteilhafte wie Wut und Sadismus. Über all dem schwebt der Schatten von Geordis Freund Hugh – und ein Strippenzieher. Fortsetzung folgt nächste Woche.
In Deutschland: Angriff der Borg, Teil 1, ausgestrahlt am 22. Juni 1994.
Juchhu, Ferienprogramm! (Nur leider mit einem kurzen Nachruf auf Nichelle Nichols.) Die deutsche Star-Trek-Landschaft wäre ärmer, wenn es Sandra nicht gäbe! Und das, obwohl ihr Erstkontakt mit Jean & Co. noch gar nicht so lange her ist. Doch trotzdem war sie schon auf ihrer ersten FedCon und hat erstaunlicherweise einige uralte Trekworlds gelesen. Heute Abend ist die vor positiver Energie sprühende Sunny endlich zu Gast im Late Night Talk! Übrigens: Es lohnt sich, Sandra bei Twitter zu folgen, denn rund um ihre Live-Spaces ist mittlerweile eine muntere Community entstanden.
20. Juni 1993: Staffelfinale! Seit gerade einmal sieben Monaten ist die Föderation zu Gast bei Bajor. Das Pflänzlein der Kooperation ist noch ein ganz zerbrechliches. Heute möchte die durchtrieben-erzkonservative Vedek Winn all seine Ästlein abschneiden, als sie sich an Keikos Schulbetrieb abarbeitet und dann zum ersten von vielen Malen mit dem Emissary in die Wolle kriegt. Wissenschaft trifft Glaube trifft Politik.
In Deutschland: Blasphemie, ausgestrahlt am 29. Mai 1994.
14. Juni 1993: Als Deanna, Data, Jean und Geordi im Weltraum-Winnebago von einer Studienreise zurückkehren, finden sie die Enterprise in äußerst misslicher Lage vor. Irgendjemand hat die galaktische Pause-Taste gedrückt und das Schiff ist in der Zeit eingefroren. Doch nicht nur das – die Zerstörung aufgrund von Warpkernbruch und/oder Romulanern ist ebenfalls in vollem Gange. Die furchtlosen Vier werden zu Tiefzeittauchern.
In Deutschland: Gefangen in einem temporären Fragment, ausgestrahlt am 21. Juni 1994.