Trek Nights #40: Connie und die schwarze Seele

Episode herunterladen (MP3, 59 MB)

Cornelia Betsch in ihrer Funktion als Direktorin des Institute for Planetary Behaviour forscht an klimagesundem Verhalten – wie man Rahmenbedingungen dazu schafft, wie man es „den Leuten“ erklärt, wie man sie abholt. Neben dem Thema Impfgegnerschaft, zu dem sie habilitierte, eines der Pulverfässer unserer Zeit! Und gleichzeitig aber auch Star Trek pur im Sinne der Jean’schen Vernunft, weswegen Connie Simon & Sebastian im Dezember zu einem trekkigen Vortrag einlud. Und dann war ihre allererste Star-Trek-Episode die gleiche wie Sebastians, Skin of Evil! Deswegen heute die Rückeinladung.

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Corinna

    Vielen Dank für dieses interessante Gespräch! Was Connie da für eine tolle, wichtige Arbeit macht, ich bin ganz begeistert und freue mich auch, dass Star Trek für diese Arbeit sogar noch etwas beitragen kann.
    Als ihr darüber gesprochen habt, wie Sebastian und Connie über „Die schwarze Seele“ bei TNG hängengeblieben sind, habe ich selbst noch mal darüber nachgedacht, was mich damals zum Fan hat werden lassen. Ich bin Jahrgang 1980 und meine erste TNG-Folge war damals zu ZDF-Zeiten „Der Wächter / The Last Outpost“. Sehr schräge Folge mit komischen Ferengi-Laserpeitschen usw., aber ich war trotzdem sofort angefixt, weil es das erste Mal war, dass ich mit Science Fiction und damit auch mit einer Zukunftsversion für die Menschheit in Berührung gekommen bin. Und das war ja so verheißungsvoll! Wir fliegen dann alle durch den Weltraum und wenn Kinder sich nur schlau genug anstellen, dann können sogar die schon ein Raumschiff steuern! „Die schwarze Seele“ hat dann diese Verheißung leider etwas zerstört, weil man lernen musste, dass auch in dieser Zukunft immer noch Menschen einfach sterben können. Trotzdem hat mich auch dieses traurige Ereignis (ich weiß noch, dass meine Schwester und ich Rotz und Wasser geheult haben in der Beerdigungsszene) nicht davon abgehalten wieder einzuschalten, denn irgendwie habe ich auch gerade dadurch gemerkt, dass das hier anderes Fernsehen war, als ich es bisher kannte. Ähnlich wie bei Sebastian war das für mich einfach klar, dies hier ist mehr als eine Kinderserie, das hat mich nicht mehr losgelassen.
    In den Diskussionen der heutigen Zeit wäre es so wertvoll, einfach mal auf die Wissenschaft und ihre Fakten zu hören. Man kann sich nur wünschen, dass da irgendwie mal wieder Vernunft einkehrt und mehr politisch Verantwortliche vom Schlage eines Jean-Luc Picard was zu sagen hätten.

    1
  2. Maestro84

    Als Unterling in einer Poststelle hoffe ich, dass ihr so rumpelig bleibt. Nicht jeder Hörer ist eine Elitefachkraft. 😉

    4
    1. Simon

      Keine Sorge! 😀

      2
  3. Dan

    Leider wird auch hier die These weiterverbreitet, dass Individualhandlungen die Klimakatastrophe verhindern kann, der Club of Rome hat dies bereits widerlegt da zB.: das obere 10% der Gesellschaft 500.000x bis 1.000.000x mehr Co2 emittieren.
    Sollte man also nicht min. 500.000 Freunde haben, die genau so handeln wie man selbst, mag das Handeln zwar löblich sein, ist am Ende des Tages allerdings nutzlos.

    1
  4. Kleiner Bruder

    An den mündigen Bürger kann ich leider so gar nicht glauben. Typisch ist eher:
    „Das Hemd ist näher als die Jacke, ICH weiß selber am besten, was für mich gut ist, nach mir die Sintflut, und ausserdem stand das in der B*Zeitung.“

  5. Marc

    Ich muss es einfach hier reinhauen: eine eurer besten Folgen überhaupt! Bitte mehr davon, gerne auch von Connie und gerne auch in der Tiefe. Danke!

    2
  6. Oswald

    Conny Betsch, ein wundervoller Gast in einer wundervollen Folge. Als Frühshoppen genossen, hat mir die Folge eine große Portion gesellschaftliche Zuversicht eingegossen, die ich grade so sehr gebrauchen kann. Inklusive Tränchen beim Schlusswort… wie gern ich mein Kreuz heute morgen neben eine Sichtweise wie diese gesetzt hätte!
    Vielen, vielen Dank, euch Dreien!

  7. SarahCrusher

    Bei eurem Gespräch ist mir immer wieder die Deep Space Nine
    Folge 24.Hoffnung/The Quickening aus der „aktuellen“ 4.Staffel
    in Sinn gekommen. Daher bin ich nun doch sehr gespannt auf
    die baldige TaD Besprechung dazu.

  8. CptCalhoun

    Moin

    Eine spannende Folge mit einem spannenden Gast. Finde es vor allem super das Conny SciFi nutzt um ihre Themen auf der Arbeit runterzubrechen. Denn das zeigt ja auch was gute SciFi wie Berman Trek eben machen sollte, auch mal gesellschaftliche Themen verhandeln, auf die man nicht unbedingt gleich eine Antwort wie richtig oder falsch geben muss, sondern wo es ein Spektrum von Möglichkeiten angeht.
    Was übrigens das Thema Lego und Star Trek Lizenz angeht, wird es wenn überhaupt offizielle Infos wohl erst im Sommer geben. Bluebrixx hat bekannt geben, dass sie ihre Bestände, wo es jetzt allerdings nur noch Restbestände gibt, bis zum 29.6 verkaufen dürfen. Danach dürfen die Sets im Onlineshop und in den Stores nicht mehr verkauft werden. Meine Empfehlung wenn Conny noch eine große Enterprise D haben will, und ihr Minnifiguren nicht wichtig sind, schnell noch auf dem Zeitmarkt das große Modell von Bluebrixx besorgen. Hier sind alle Steine bedruckt, und das ganze wird wahrscheinlich nur ein Drittel von dem Kosten was man bei Lego bezahlen wird. Set wird auch schon gebraucht mal zu guten Preisen gehandelt. Was kein Problem sein sollte, wenn es aus einem Nichtraucherhaushalt kommt.

  9. stef baura s

    vielen Dank für das interessante Gespräch.

    Ich freue mich immer ganz besonders, wenn kluge Frauen bei Euch zu Gast sind.

    Ja, mir ist natürlich bewusst, das Startrek eher männliche Fans hat, umso schöner, wenn dann solche Diamanten wie Connie zu hören sind.

Schreibe einen Kommentar

Dein erster Kommentar bei uns? Lies dir vorher bitte unsere TaD-Netiquette durch.