#422: Basics, Part II (VOY 3.01)

Episode herunterladen (MP3, 89 MB)

4. September 1996:
Fortsetzung von vor drei Wochen. Die ausgesetzte Voyager-Crew ärgert sich über Eingeborene, Fauna, Feuermachen und die Elemente. Indes sind das Dreamteam Hologramm und Soziopath emsig am Werk, das Schiff zurückzuerobern und – au Backe, Seska! – es ist gar nicht Chakotays Baby. Und weil Chef Michael Piller Star Trek verlässt, beendet man unzählige Handlungselemente und Charaktere.

In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 2, ausgestrahlt am 24. April 1998.

Dieser Beitrag hat 26 Kommentare

  1. Nils (MS)

    Bei der Babyszene mit Seska und dem Doctor habe ich damals schon gedacht, dass der Doctor sie damit täscht, dass das Kind von Culluh ist. Denn die Meisten wissen mit Sicherheit nicht, wie die eigenen DNA-Stränge aussehen. Seska ist zwar clever, aber die Liebe zu ihrem Kind und zu Chakotay ist in diesem Fall wohl ihre (emotionale) Schwachstelle. Vielleicht lesen wie irgendwann in den Memoairen vom Doctor, was wirklich geschehen ist 😉

    1. Michael

      Seska sollte in der Lage sein, einen (Medical) Tricorder zu bedienen, denke ich.

      1. Nils (MS

        Sie hat soweit ich weiß nur auf die Anzeige des Doktors geschaut. Auf einem MRT-Bild könnte mir ein Arzt auch alles erzählen, solange da nichts textliches steht.

  2. Michael

    Ist auch so ein Star-Trek-Trope, dass man ohne Prüfung fremde Pflanzen, Maden und anderes Getier in den Bauch stopft. Der entsprechende Darwin-Award wird von Rüdiger Nehberg gesponsert.

    Untermauert nicht gerade Janeways wissenschaftlichen Background.

    1
    1. Rupek

      Die Hintergründe zur Folge waren sehr hilfreich für mich. Ich will nicht vorgreifen, aber ich erinnere mich, damals während Staffel 3 ein wenig die Lust an Voyager verloren zu haben. Ich hielt die Geschichte einfach für auserzählt. Das änderte sich schlagartig in Staffel 4 mit der Einführung eines neuen Charakters (ich will nicht spoilern), der der Serie sehr, sehr gut getan hat. Ich freue mich jedenfalls riesig, die 3. Staffel mit Simon und Sebastian jetzt neu zu entdecken. Mal sehen, ob meine Erinnerung richtig ist, oder ob mir die Staffel doch besser gefällt.

  3. Nils D.

    Das sind die zwei Voyager Folgen die mir am tiefsten im Gedächtnis geblieben sind. Nicht wegen der „Star Trek Story“ sondern mich hat das Gedankenspiel fasziniert was wird von einer Zivilisation benötigt um aus dem nichts wieder „groß“ zu werden und wie lange wird es dauern. Grade im Bezug auf das Wissen das eine Raumfahrt Zivilisation hat.

    Ich hätte es auch gern gesehen wenn die Story nicht nach 45 Minuten beendet gewesen wäre.
    Zum Schluss muss ich noch sagen das mir Persönlich Voyager ab diesem Punkt besser gefallen hat. Auch wenn die Kazon, wie festgestellt worden ist, gar nicht eine so große Raum eingenommen haben war es immer eine Bedrohung die etwas schwerer auf den Staffeln gelegen hat. In der Zukunft ist das Leben doch etwas unbeschwerter. Dieses hat mich mehr an TNG erinnert und war einfach leichter zu verdauen. Heute kann ich den Staffeln 1 & 2 durchaus etwas abgewinnen doch dazu brauchte ich mehr Lebenserfahrung.

    0
  4. Don

    Skipt Ihr eigentlich beim Schauen der Folgen die Intros?

    1. Simon (TaD)

      Moin Don, mal ja, mal nein. 🙂 Meistens tatsächlich nicht.

      1
      1. sternburg

        Funktioniert bei Paramount plus via Amazon Prime auch erfrischend gar nicht, man landet mit dem Intro-Überspringen-Knopf immer irgendwo in den Credits bei Torres und Kes oder so. Mit dem Intro-Überspringen-Knopf, der auch erst erscheint, nachdem die Voyager minimum einmal durch die Korona geflogen ist und das Serienlogo erscheint. Ganz toll.

        1. Simon (TaD)

          Bei Netflix ist es richtig eingestellt, aber da haste halt das Problem mit der Bildqualität, die ja noch unter Paramount-Plus-Niveau liegen soll…

          1. sternburg

            Das kann ich mir ernsthaft schwer vorstellen, aber wir alle umarmen doch das tolle neue Streaming-Zeitalter wegen der günstigen Preise und den geringen Einstiegshürden; wer würde da über Qualität … Sorry, aber ich kann das nicht mehr (und Star Trek ist ja nun ein absolut _positives_ Beispiel, leider).

            1
  5. Gerd

    Ich bin eigentlich froh das die Kazon nun raus sind. Ich fand es immer fragwürdig wie die immer gleich auf oder gar vor der voyager sein konnten und sogar noch Zeit hatten für fallen bereitzustellen. Hamn die ne Abkürzung von dem Volk das später auftaucht und diese Kanäle benutzt hat um ihr grossreich vor tausend Jahren zu schaffen? Was sich seska von einer rasse erhofft hat bei der Frauen ganz offensichtlich eher untergeordnet sind war mir nie ganz klar. Hätte mir besser gefallen wenn sie länger an Bord geblieben wär und später erst als Überraschung enttarnt wird. Für dem doc sein er Entwicklung war die Folge sicher wichtig um seine Fähigkeiten zu zeigen. Ich frage mich warum man rund ums Schiff holoemitter knallen kann um Schiffe zu erzeugen sich aber schwer tut ein paar für den doc im Schiff zu platzieren. Ansonsten ist die Folge eine gute Mischung aus Spannung und Action und ein halbwegs guter Abschluss für pillar der damit ein paar erzählstränge beenden konnte bevor er ging.

    1. Michael from Outer Space

      „Was sich seska von einer rasse erhofft hat bei der Frauen ganz offensichtlich eher untergeordnet sind war mir nie ganz klar.“
      Und Seska ist sogar die EINZIGE Frau, die wir bei den Kazon sehen, obwohl sie noch nicht mal dieser Spezies angehört! WTF?!? Sperren die Kazon-Typen ihre Frauen den ganzen Tag im Keller ein?

      1. sternburg

        > „Sperren die Kazon-Typen ihre Frauen den ganzen Tag im Keller ein?“

        Das nun nicht. Aber sie nehmen sie halt nicht – anders als die Föderation, wo selbst auf dem Flaggschiff ganze (festhalten!) Familien an Bord sind – mit auf die Reise ihrer Kriegsschiffe. Das finde ich in sich durchaus nunja folgerichtig.

        1
  6. Roger

    Hallo zusammen

    Zuerst ein herzliches Dankeschön für das Besprechen von zwei weiteren Staffeln. Freue mich auf beide kommenden Staffeln mit euch.

    Beim Ausblick auf Staffel 3 bin ich aber anderer Meinung:

    Aus meiner Sicht ist die Voyager jetzt viel zu lange bei den Kazon rumgedümpelt. Seit anderhalb Jahren fliegen die jetzt mit hoher Warpgeschwindigkeit in Richtung Erde und kommen und kommen einfach nicht vorwärts. Noch immer sind sie dort „where Neelix has gone before“. Das geht unglaublich zäh vorwärts… was ich nicht verstehe, denn wenn man irgendwo im Föderationsraum startet und anderthalb Jahre in die gleiche Richtung fliegt, dann ist man doch weg vom Fenster, oder nicht?

    Somit war ich damals sehr froh, dass man die Kazon und auch die Vidiianer eeeendlich hinter sich liess und nun häufiger auf andere Völker treffen sollte. Das störte mich nie… denn das ist ja die Grundprämisse von Voyager: Dass man eben immer weiter reist Richtung Heimat und somit auch immer wieder bei anderen Welten vorbeikommen sollte.

    Bin jedenfalls sehr gespannt.

    Beste Grüsse

    Roger

    1. Roger

      Ah Sorry habe das geschrieben , bevor ich das Fazit gehört habe 🫣 ihr kommt ja bezüglich Kazon zum selben Schluss!

  7. Mister Incredible

    Moin zusammen,
    „Passt alles nicht zusammen“ waren meine Gedanken. Schräge Twists und Charaktermeucheln. Wenn der Zuschauer stöhnt „wat soll dat denn jetzt?“ dann sind Wendungen und das Handeln der Figuren unglaubwürdig. Faul und müde, sagte Simon, und das trifft es gut. Was mich lang schon wunderte ist die ewige Präsenz der Schiffsschaukelbremser, wenn doch die Voyager eigentlich mit Volldampfwarp Richtung Heimat unterwegs sein soll… wie groß soll denn der Einflussbereich dieser Broccoliköpfe sein, die nicht mal einen Vaterschaftstest schaffen? Wie so eine Spezies jemals interstellar reisend werden konnte, liegt wohl nur daran dass andere Präastronauten keine Prime Directive kannten. Wenn Figuren lapidar den Filmtod sterben die den Zuschauer zuvor mitrissen sollte es schlüssiger und erkennbar tragisch sein, diese Beiläufigkeit aber wirkt schon gleichgültig gegenüber dem Publikum. Enttäuschend, wie auch die Trauerszene. Seit Spocks Strahlentod liegt die Messlatte eben sehr hoch.

    2
  8. stef baura s

    Hallo Ihr beiden,

    vielen Dank für die diesmal sehr erhellende Besprechung.

    Nachdem ich von Teil 1 sehr unterhalten war, war ich bei Teil zwar immer noch ganz gut unterhalten, aber auch sehr verwirrt, was die diversen Entscheidungen anging.

    Da haben Eure Erläuterungen sehr geholfen. Ich frag mich, was ich damals gedacht habe, als rauskam, dass das Baby gar nicht von Chakotay ist, sondern von dem Typ. Ich hoffe sehr, dass ich das damals schon genauso bescheuert gefunden habe wie jetzt.

    Ich bin jedenfalls sehr erleichtert, dass wir die Kazon und Seska hinter uns lassen und gespannt, wie es weitergeht. Ich will mich nicht selbst spoilern, denn ich frage mich, kommt 7of9 jetzt schon oder erst in der Staffel drauf?

    1. Maestro84

      Ich meine, dass der Borg-Arc mit Spezies 08/15 erst am Staffelende beginnt und Sieben damit erst in Staffel 4 auftaucht.

      1. Florian

        Ja genau. Ende 3 Staffel Skorpion 1 Und Erste Folge Staffel 4Skorpion 2 Dann kommt Seven mein absoluter Lieblings Charakter in ganz Trek. Sie ist einfach wahnsinnig gut geschrieben. Und schaut mega aus. Nur das lächerliche Outfit fand ich immer überflüssig. Schade das sie nicht immer Uniform trägt wie in Zeitschiff Realtivity. Und dann ist auc Kes weg mit der konnte ich nie was anfangen

        1
  9. BjoernHH

    Inzwischen wünschen wir uns längere Storybögen über mehrere Folgen, wir wollen, dass sich die Serien mehr Zeit lassen.
    Das ist aber den heutigen Serien geschuldet. Das Sehverhalten hat sich geändert. In den 90ern war die Story der Woche doch deutlich präsenter als heute.

    Bei der Suder-Story ertappe ich mich dabei, dass ich denke: Wieso, ist doch nicht so schlimm, wenn Du die Bösen tötest. Dabei ist das eben auch ein Töten. Was ich in der Realität nie könnte, setze ich in actionbetonten Serien voraus. Und Suder zerreißt es. Großartig gespielt.

    1. sternburg

      Das ist kein Automatismus. Bei „Burn Notice“ bspw gefallen mir persönlich die Staffeln mit dem Fall der Woche pro Folge deutlich besser als die mit den übergeordneten Handlungsbögen. Also ich finde Burn Notice von der ersten bis zur letzten Folge fantastisch, aber erstere machen mir mehr Spaß. Ist auch ne Geschmackssache bzw kommt immer auf die Serie an imho.

      1
      1. stef baura s

        off topic,
        Burn Notice ist halt klassisches FERNSEHEN, wir haben die auch gerne geschaut, genau aus dem Grund, einschalten, Geheimagententricks, Fiona sprengt was in die Luft, Sam kennt jemand entscheidendes, Mutter ist nervig aber patent. Folge fertig. Unterhaltsam, ohne dass man sein Gehirn überlastet.

        Ich denke, wir haben damals aber alle etwas mehr von Voyager erwartet, gerade wegen DS9.

        1
    2. Kleiner Bruder

      Was Handlungsbögen betrifft gibt es ja auch Unterschiede. Ist jede Folge für sich abgeschlossen, dann kann ich auch mal eine Folge zwischendurch schauen, wenn sie mir gut gefallen hat. Bei Zweiteilern oder kleineren Handlungsbögen geht das auch noch. Ist aber so eine Miniserie eigentlich ein zehn Stunden Film, der willkürlich in einzelne Teile geteilt wurde, dann bin ich raus. Am besten sind wohl abgeschlossene Folgen, die aber auf einer zweiten Ebene einen größeren Bogen bedienen. Also das Abenteuer der Woche, bei dem man der Lösung des großen Rätsels der Serie näher kommt.

  10. Soleta

    Vielen Dank für die tolle Besprechung- zum Hören des Schlusses bin ich noch nicht gekommen, aber es wird wahrscheinlich nicht mehr thematisiert: wie kann sich die Starfleet- Crew ohne Universalübersetzter so locker mit Neelix und Kes unterhalten? Haben sie Föderations-Standart gelernt…. oder habe ich etwas nicht mitbekommen?
    Viele Grüße, Soleta

  11. sternburg

    Für mich mehr so ein mittiger Daumen in die Mitte, aber aus den von euch genannten Gründen: ich war zufällig in der benannten „zwei Bier und Chips“-Stimmung und fühlte mich gut unterhalten. Guckt sich schmissig weg und hat ein paar echt gute Szenen.

    Und so viele, über die man nicht nachdenken sollte.

    Immerhin kann man die ganze Indigenen-Scheiße damit wegargumentieren, dass das gerade nicht die Erde ist. Nach allem, was wir sehen, sind diese Humanoiden im Entwicklungsschritt ihres Planeten deutlich _weiter_ als die Primaten im vergleichbaren Zeitraum auf der Erde. Naaaaja, facts and logic sag ich mal.

    Apropos Logik, damit sollte man dieser Folge echt nicht zu sehr auf den Pelz rücken. Dazu habt ihr im Grunde alles wesentliche gesagt. btw: Wann genau hat der Doktor eigentlich diese Message an Suder aufgenommen? Das muss doch gewesen sein, nachdem er die Nachricht von Paris bekommen hat – also auch, nachdem Suder zurück in der Krankenstation war? Hat er das heimlich aufgenommen, während Suder innerhalb der Krankenstation versteckt war?

    Hatte übrigens beim gucken erwartet, dass der Doktor als Programm im Computer noch einen wesentlichen Handlungsschritt ausführt, weil Seska den Fehler macht, mit dem Phaserschuss nur seine Bildgebung auszuschalten, aber nicht ihn als Instanz. Einerseits gut, dass uns wenigstens dieses Klischee erspart blieb. Andererseits seltsam, dass am Ende gar nicht thematisiert wird, wo der Doktor eigentlich wieder her kommt.

    Nennt mich einen Klotz dunklen Zynismus. Aber ich musste doch lachen, als Tuvok Suders Leiche als besondere Ehrerbietung ein vulkanisches Gebet verspricht und dann raushaut: „Mögest Du im Tod den Frieden finden, der Dir im Leben versagt blieb.“ Jau, liebe Vulkanier, diesen Gedanken hat noch niemand vor euch gedacht. Tolle Sache, so ein spezifisch vulkanisches Gebet.

    Ich fand eure Gedanken zu Suders Tod sehr nachvollziehbar. Hauptsächlich, weil sie sich – klüger ausgeführt – mit meinen spontanen Gedanken beim gucken deckten („oha, das ist jetzt aber sehr komfortabel, den umzubringen“). Und dann noch dieses dumme Klischee, dass einer der Toten nicht wirklich tot ist, also wirklich.

    Völlig überrascht aber haben mich eure mannigfaltigen Gedanken zum Baby und wessen Vater das ist und was das bedeutet. Ich hab darüber nachgedacht, warum ich das alles nicht dachte: Weil es mir von Anfang an gestunken hat, dass die Voyager in diese unfassbar offensichtliche Falle aus Teil 1 getappt ist. Deshalb war mir dieses Kind einfach egal. Und alles, was damit zu tun hat.

Schreibe einen Kommentar

Dein erster Kommentar bei uns? Lies dir vorher bitte unsere TaD-Netiquette durch.