Let’s Play Star Trek: Resurgence – #3

Update vom 7. Mai 2025: Der dritte Teil unseres großen Live-Let’s-Play zu Star Trek: Resurgence liegt jetzt ebenfalls zum Nachschauen in unserem YouTube-Kanal! Am Mittwoch, dem 14. Mai ab 20:00 Uhr geht’s weiter!

Originalmeldung: Willkommen zu unserer neuen Gaming-Reihe von Trek am Dienstag! Ab sofort gehen wir regelmäßig auf digitale Missionen – mit verschiedenen Spielen, die im Star-Trek-Universum beheimatet sind. Den Anfang macht Star Trek: Resurgence. Ein erzählerisches Adventure, das uns direkt ins 24. Jahrhundert versetzt – mit Original-Trek-Atmosphäre, Entscheidungen mit Konsequenzen und ganz viel Raum fürs Mitfiebern.

Wir spielen an mehreren Abenden, an denen wir gemeinsam Charaktere, Handlung und Gameplay erkunden. Ihr dürft uns dabei gerne live zusehen und fleißig mit uns sowie miteinander chatten. Zusätzlich gibt’s nach einigen Sessions eine große Podcast-Folge, in der wir das Erlebte einordnen, diskutieren und mit dem Kanon verbinden.

YouTube-Link zur ersten Folge vom 23. April 2025: https://youtube.com/live/jekQEyjZn-g

Oder hier direkt anschauen:

YouTube-Link zur zweiten Folge vom 30. April 2025: https://www.youtube.com/live/fur9vSo5QVA

Oder hier direkt anschauen:

YouTube-Link zur dritten Folge vom 6. Mai 2025: https://www.youtube.com/watch?v=_zg4N6mkuvk

Oder direkt hier anschauen:

Den nächsten Live-Stream gibt es am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 ab 20:00 Uhr in unserem YouTube-Kanal! Bitte dort abonnieren, Glocke aktivieren und fleißig kommentieren, falls es euch gefällt! Das hilft dem Algorithmus und damit auch uns. Vielen Dank!

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Malte

    War ein Riesengaudi, schaue gern wieder zu!

    1
  2. sternburg

    First thinks first: Die Ankündigung in der Kommentarspalte kam rechtzeitig an, danke (ich hatte dann spontan doch keine zeit, aber das ist ja egal – es lässt sich auf Youtube auch sehr gut nachgucken, inklusive angenehmen Chat btw). Stand jetzt 1300 Video-Aufrufe, das ist (wir alle kennen die Probleme mit dieser Zahl) jetzt auch nicht nichts.

    Zur Kritik: Das hat mir richtig viel Spaß gemacht. Erstaunlich viel Spaß. Ich glaube, das Teil hat sich aus dem Stand zu meinem aktuell liebsten Youtube-Format überhaupt gemausert.

    Und ich glaube, das liegt – neben eurer unerreichten Brillanz natürlich – in erster Linie am ausgesuchten Spiel.

    Zum einen gerade weil es offenkundig nun wirklich kein besonders gutes Spiel ist. Sondern mehr so eine etwas längere Star-Trek-Episode (für den Zeitgeist: Mini-Serie) zum Mitklicken. Mit sanften Entscheidungsbäumen auf gemäßigtem Spielbuch-Niveau. Das lässt euch genug Platz, um das Gesehene launig zu begleiten. Und wenn man mal was verpasst, ist das auch nicht so schlimm. Ich will euch nicht zu nahe treten, aber das exakt selbe Vorhaben mit einem richtig guten Spiel dürfte für ein ähnlich smoothes Erlebnis vermutlich um Dimensionen mehr Erfahrung mit dieser Kulturtechnik verlangen – und würde wahrscheinlich trotzdem nicht genauso gut bieten, was wir als euer Publikum an euch so mögen.

    Das ist mehr so wie ein Film mit Begleitkommentar. Aber mit mehr Platz für den Begleitkommentar.

    Und zum anderen … und das überrascht mich am meisten: Das ist bisher einfach eine mindestens solide Star-Trek-Episode imho.

    Ich mag, dass an Bord bereits eine Menge Konflikte und Brechungen der Charaktere angelegt sind. Ich mag, dass es sich endlich mal aber sowas von nicht um das Star Fleet Flagschiff mit den besten der Besten an Bord handelt. Und ich mag die Ausgangslage: Zwei Völker nahe der Grenze der Föderation, die nicht Mitglieder der Föderation sind, streiten um denselben Planeten und sehr wertvollen Rohstoffabbau. Die Föderation hat Interesse am Frieden, weil sie gerne weiter mit diesen Rohstoffen beliefert werden will. Außerdem hat die Föderation dort ohnehin bereits ihre Finger im Spiel als primäre Handelspartner der Ölscheichs Delithium-Lieferanten.

    Diese Mission ist also wichtig. Aus einem realistisch vielzähligen Strauß an Gründen und sich teilweise überschneidenden und teilweise widersprechenden Interessen:

    Zum einen ist man als die immer gute Föderation und als edle Starfleet-Offiziere natürlich ohnehin dem Frieden verpflichtet, insbesondere so nah an der eigenen Grenze. Eine Frühstücksmission der Picard-Schule für angewandte Weltraumdiplomatie. Zum anderen ist man moralisch verpflichtet, weil man in die ganze Nummer stärker verwickelt zu sein scheint, als das Saubermann-Handelspartner-Image offenlegt. Das sollte eventuell besser nicht eskalieren – wer weiß, was da plötzlich alles zu Tage tritt. Das verlangt vielleicht, vielleicht auch etwas mehr diskretes Vorgehen; eventuell muss auch ein wenig über Leichen gegangen und der eine oder andere Vorsatz über Bord geworfen werden. Und zu guter Letzt ist für die Föderation wichtig, dass die strategisch wichtigen Rohstofflieferungen wieder aufgenommen werden. Dafür ist eigentlich völlig egal, wie der Konflikt gelöst wird, solange er nur gelöst wird.

    Zum anderen ist die Mission aber auch wieder nicht soooo wichtig. Da geht es nicht um alles Leben im Universum (Grüße an New Trek), nicht um die Zukunft der Föderation, ja nicht mal um größere strategische Fragestellungen in dieser Ecke des Quadranten. Geht das komplett schief und die Typen bomben sich gegenseitig aus der Existenz, nunja, dann klopfen wir als Föderation uns den Staub von den schulterzuckenden Schultern, überlassen diese Nicht-Mitglieder ihrem Schicksal und intensivieren die Handelsbeziehungen mit anderen Lieferanten. Unangenehm, aber letztlich egal. In Headquaters werden ein paar Augenbrauen gehoben und einige Schreibtische verrückt, eine weitgehend unbekannte Besatzung muss sich andere Betätigungsfelder suchen, ein Hund bellt.

    Wir brauchen also gar nicht erst auf die Idee kommen, großartige Hilfe der Zentrale zu erwarten.

    Ich mag das. Das ist gutes Writing. Nichts, wovon man noch seinen Enkeln erzählt. Aber gut.

    Ich will tatsächlich wissen, wie es weitergeht. Und ich will das mit euch zusammen gucken.

    Ich kann nicht beurteilen, wie sich das monetarisieren lässt (Offenlegung: ich benutze einen Adblocker), ob und wie sich das in eure Lebens- und Arbeitsrealität einpassen lässt, und überhaupt. Aber ich fände es cool, wenn das exakt so über die nächsten Wochen bis zum Ende weiter geht. Ich denke, ich wäre auch bereit, für dieses Zusatzangebot meinen Dauerauftrag um einen Euro zu erhöhen (und weil man nicht bloß labern sollte, habe ich das gerade auch getan, no pressure).

    ps: Ihr habt bei dem Achievement „platonische Vibes mit der Rothaarigen“ das Detail verpasst, dass es sich um ein von der bisherigen Spielerschaft selten erreichtes Achievement handelt, hahaha.

    pps: Falls mir der Ratschlag erlaubt sei; weniger über die dummen Spielmechaniken meckern (wir sehen das doch), und stattdessen noch mehr Fantasie in die Charaktere und ihre Interaktion legen.

    2
  3. Maestro84

    Ich hatte mit dem Spiel vor ein paar Wochen viel Spaß. Kein AAA-Titel, aber ein gutes Star Trek-Spiel.

  4. Marcel B.

    Danke, hab es mir gerade angeschaut und fand es sehr kurzweilig 🙂 Freue mich schon auf die nächste Folge.

  5. Gödeke

    Let’s plays sind nicht so meins. Hatte kurz mal reingeschaut und war überrascht wie viel Nostalgisches TNG feel das Spiel erzeugt.

    Wenn ich mir also wieder mal ein Spiel zulegen sollte ist es auf der Liste derer die ich mir anschauen werde.

    Aber erst einmal Pathfinder 2 beenden. Das wird noch dauern.

Schreibe einen Kommentar

Dein erster Kommentar bei uns? Lies dir vorher bitte unsere TaD-Netiquette durch.